Notebooks 2020/21

Informationen zu den durch die Fa. Karo-Data für das Schuljahr September 2018/19 angebotenen Notebooks erhalten Sie unter : http://nb2020.karodata.at

Sollten Sie noch Fragen haben, bitte ich um ein E-Mail an m.klima(at)vbs.ac.at

 

Garantieabwicklung Notebooks

Die Abwicklung aller Servicefälle erfolgt über folgende Website:

Störungsmeldung Notebook

Bitte lesen Sie die Informationsseite zur Garantieabwicklung. Sollten Sie einen Servicefall melden bitte zweimal ausdrucken und dem defekten Gerät beilegen.

 

Mindestausstattung Notebooks

Solltet Sie bereits im Besitz eines Notebooks oder eines Macbooks (siehe zusätzliche Info) sein, können Sie dieses unter den unten angeführten Bedingungen im Unterricht nutzen.

Eigenes Notebook (Windows)

Prozessor: Core i3 od. höher – mit integrierter WLAN Karte (Intel)
Display: ab 13“, Grafikkarte: onboard ausreichend
Arbeitsspeicher: 4 GB, SSD/Festplatte: ab 256 GB
Schnittstellen: USB, Anschl. f. Beamer/Monitor (VGA, HDMI, Mini-HDMI)
Akkulaufzeit: (bei Officearbeit) mind. 4 Stunden
Deutsche Tastatur

Betriebssystem: Windows 10 Prof. oder Windows 10 Ent.
KEIN Windows HOME!!
Achtung: Viele Notebooks am Markt werden mit Windows 10 Home ausgestattet.
Über unseren IT-Partner (Fa. Karodata) kann die Windows 10 Prof. Lizenz als Schülerllizenz vergünstigt gekauft werden.

Office Prof. 2016 / Office 365 (Office kann gratis von der Office 365 Plattform heruntergeladen und installiert werden)

Virenschutz:
Ikarus (Lizenzkey kann gratis über die Schule angefordert werden)

Notfallsystem und Recovery USB Stick
Alle Notebooks aus der Notebookaktion (d.h. über die Schule angeschafft) werden mit einem Notfallsystem (mit allen Schulprogrammen und Konfigurationen) ausgeliefert. Angebote vom letzten Jahr finden Sie unter: http://nb2020.karodata.at/
Die Aufnahme der Notebooks in das Schulnetzwerk kann im Klassenverband durchgeführt werden. In diesem Prozess wird der Computername geändert, die W-LAN Karte konfiguriert und das Notebook in die Domäne aufgenommen.
Bei Fremdnotebooks müssen alle weiteren für den Unterricht notwendigen Programme von den Schüler*innen selbst installiert werden, bzw. kann der kostenpflichtige Support durch die Fa. Karo Data in Anspruch genommen werden.
Bei einem Fremdgerät ist bei einem Systemfehler sehr oft eine Neuinstallation des Notebooks und der für den Unterricht notwendigen Schulproramme notwendig. Diese Installationen sind von den Schüler*innen selbst durchzuführen. Im Reparaturfall eines Fremdnotebooks stehen keine Ersatznotebooks zur Verfügung.

Macbook:

Display: ab 13“
Arbeitsspeicher: 4 GB, SSD/Festplatte: ab 256 GB (da zusätzlich Windows unter Bootcamp zu installieren ist)
Empfehlenswert: Adapter für HDMI, VGA wenn ein Beamer verwendet werden soll, bzw. USB-Adapter
Akkulaufzeit: (bei Officearbeit) mind. 4 Stunden
Deutsche Tastatur
Betriebssystem: Windows 10 Prof. oder Windows 10 Ent.
KEIN Windows HOME!!

Alle weiteren Softwareanforderungen: siehe oben Windows Notebook

Bezüglich Macbook gibt es folgendes zu bedenken. Es ist notwendig, dass ein Microsoft Betriebssystem installiert wird. Am Mac kann Windows über Bootcamp installiert werden.
Beachten Sie dabei, dass die Festplatte ihres Macbook mindestens 256GB Speicherplatz haben muss. Die Hälfte wird sicher für Windows benötigt. Dann bleibt aber auch nur mehr die Hälfte für den Mac übrig.
Die Schüler*innen melden sich am Schulnetzwerk mit ihrem Benutzeraccount (sowie in diesem Jahr im DV-Saal) an der Schul-Domain an.
Diese Verbindung ist auch notwendig um bei Prüfungen die zugewiesenen Prüfungsuser zu verwenden. (geht am Mac ohne Windows Pro nicht)

Der Zugriff auf Kopierer/Drucker muss über die Windowsauthentifizierung erfolgen. Dazu ist auch die Benutzerkennung über die educard mit dem Druck- und Kopiersystem verbunden.

Für den CRW Unterricht (Computerunterstützes Rechnungswesen) muss von BMD ein Programm installiert werden, dass nur unter Windows läuft.
In WINF wird auch das Programm Microsoft Access unterrichtet, bzw. wird dieses Programm in OMAI auch für Serienbriefe benötigt. Microsoft Access gibt es unter OS nicht.

Auch wenn zusätzlich ein Microsoft Betriebssystem installiert wird, müssen Sie sich alle notwendigen Tastenkombinationen (unterschiedlich von Microsoft) merken bzw. diese auch selbst herausfinden.
Zur Anmeldung sind zB die Tastenkombination STR Alt Entf am Windowsrechner nötig. Am Mac gibt es andere Kombinationen (nur um ein Beispiel zu nennen)