Die Praxis-Handelsschule vermittelt in integrierter Form umfassende Allgemeinbildung und eine kaufmännische Grundausbildung, die zur Ausübung von Berufen in vielen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung befähigen.
Handelsschule
an der VBS Akademiestraße
Die Praxis-Handelsschule (HAS-plus) verbindet eine solide Allgemeinbildung mit einer fundierten kaufmännischen Ausbildung. Sie endet nach einem 3-jährigem Schulbesuch und einem verpflichtenden Betriebspraktikum mit einer Abschlussprüfung.
Ziel der Ausbildung
- mittlere kaufmännische Ausbildung für Verwaltung und Management
- Erkennen von wirtschaftlichen Zusammenhängen für das tägliche Leben
- Allgemeinbildung
- Vorbereitung auf eine mögliche selbständige Tätigkeit
Dauer
- 3-jährig: Abschluss mit der Abschlussprüfung
- EDV-Einsatz
- Einsatz moderner Collaboration Tools im Unterricht (MS Teams)
- Gratislizenz für MS-Office für alle Schülerinnen und Schüler
- Fremdsprachenausbildung: Englisch inkl. Unterricht von „Native Speakern“
- Sportwoche in der 2. Klasse
- Europäisches Sprachenportfolio zur Bewertung der Sprachkompetenz
- Praxisbezug bei den Abschlussarbeiten (Partnerunternehmen)
- Coaches, Mentoren
- Teambuildings-Tage, Sportwoche
- Teilnahmemöglichkeit am Columbus-Programm
- Lernklubs, Förderkurse, Nachhilfebörse
- Schülerseminare auf freiwilliger Basis
- Jobbörse
- Fußball, Basketball, Volleyball
- Krea(k)tivraum (Chor, Schauspiel, Musik) u.v.m.
Pflichtpraktikum: 150 Stunden
direkter Einstieg in Berufe der Wirtschaft
- E-Business und E-Commerce
- Information und Medien
- Einkauf und Logistik
- Handel und Export
- Marketing, Verkauf und Vertrieb
- Werbung und Public Relations
- Verwaltung, Banken, Versicherungen
- Sekretariat, Bürotätigkeiten u.v.m.
- Besuch eines Aufbaulehrgangs mit Abschlussmöglichkeit zur Reife- und Diplomprüfung (siehe Aufbaulehrgang Akademiestraße)
- Besuch einer Abendschule oder einer Berufsreifeprüfung
- Ersetzt die Unternehmerprüfung
- Abschluss mit Lehrberuf Bürokaufmann/frau
(bei Absolvierung eines facheinschlägigen Pflichtpraktikums) - Diverse Anrechnungsmöglichkeiten
https://www.hak.cc/die-hak-has/schulformen/has/berechtigungen